Category Archives: Bilder

Oberperzentix

Gibt es eigentlich noch irgendeine nicht Wissenschaftlern vorbehaltene Verwendung des Wortes Perzentille außerhalb der Größenangabe von Babys? Mir fällt jedenfalls nix ein und ich würde mich schon als zumindest mal durchschnittlich belesen bezeichnen.

Aber egal. Für alle Nichteltern sicherheitshalber die Kurzfassung: Abgesehen davon, dass man seinen Nachwuchs natürlich mit ganz gewöhnlichen Maßeinheiten wie Zentimetern, Unzen oder Saarländern misst, gibt es zur Vergleichbarkeit mit der durchschnittlichen Entwicklung aller Kinder zig Schaubilder und Tabellen in all den medizinischen Publikationen und Begleitheften, die einem in der jungen Elternschaft so begegnen, in denen Perzentillen angegeben sind. Ein extrem durchschnittliches Kind befindet sich also stets nahe der 50. Perzentille bei der Größe (aber auch dem Gewicht, Kopfumfang, Zahl der Zehen, Hintergrundstrahlung), was heißt, dass 50% der anderen Kinder größer (schwerer, voluminöser, zehenreicher, strahlender) sind und nochmal 50% kleiner (leichter, schmalköpfiger, unbezehter, matter). Wer beim Gewicht auf der 10. Perzentille und bei der Größe auf der 92. liegt, ist Spaghetto.

So weit, so einfach, oder?

Naja, nun ist da die Sache mit den Genen. Die haben so Zwergeulen ja von ihren Eltern. Und da neben Ozie (die btw. auch nicht klein ist!) ja auch ich Elterling unseres Spätzles bin, hat der sich größenmäßig bisher sportlich zwischen der 97. und der (nicht vorhandenen) 100. Perzentille eingenistet. Das entgeistert uns nur wenig, ich bin mit meinen 2,03 Metern ja gewohnt, irgendwo bei den Top 1 oder 2 Prozent zu landen. In den Statistiken steht nur, dass 6 – 7% der Männer in Deutschland über 1,90 sind.

Ich mit 14 hinter meiner Lehrerin, Quelle: Klassenfoto, unbek.

Wie absurd das aber bei noch wachsenden Wichteln wie wargeligen Winzlingen ist, das haben wir nach der U6 gestern gesehen: Mit inzwischen 84 cm ist das Spätzle extrem sportlich unterwegs. Das ist oberhalb aller Graphen. Aber ja, halt 3 bis 5 cm über überdurchschnittlich, alles nicht so wild …

Spannend wird’s, wenn man die Grafik weiter verfolgt und guckt, ab welchem Alter Babys normalerweise zu 84 cm neigen und dann bei 2 Jahren landet. Ich meine, das Spätzle ist 11 Monate alt! Der kann sich jetzt hinlegen und hat ein Jahr nix mehr zu tun quasi.

(Ich sollte anmerken, dass es auch noch andere Datensätze gibt, bei denen es nicht ganz so extrem aussieht.)

Aber so absurd einem das auf den ersten Blick vorkommt: Er ist ein dermaßen vorbildliches Baby, es sieht nicht so aus, als ob das irgendwelche Probleme macht. Muss er halt bei den Kindergartenbildern in der hinteren Reihe stehen. Wie der Papa damals

3 Comments

Filed under Bilder, Familie

Die kleinen großen Momente

Ich bin in meiner Rolle als Babybehüter sicher inzwischen gut angekommen. Soweit, dass ich auch weit mehr als ich es mir vielleicht vor einem Jahr eingestehen wollte einfach völlig unironisch und schon gar nicht zynisch mit dem ganzen Thema umgehe. Ich hab den kleinen Knirps einfach von ganzem Herzen lieb und gehe darin auf, ihm bescheuerte kleine Dinge im Alltag zu zeigen und mitzukriegen wie er auf dem Arm dann Sachen interessant findet, die eine Minute zuvor noch gruselig waren. Ich könnte dahinschmelzen, wenn er von irgendwo Musik hört und dann einfach dasitzt und anfängt, rhythmisch mitzuwackeln oder wenn er die Augen aufreisst, weil er eben etwas unerhörtes neues erlebt hat, wie beispielsweise ein Blatt Backpapier in der Hand zu halten. Das ist toll und für so ein Baby unglaublich wichtig und es hat nix mit Kitsch zu tun, wenn man das ein oder andere „Hach!“ einfach nicht unterdrücken kann. Selbst wenn’s hier oder da „nur“ hormonell bedingt ist. Das hat sich ja nicht grundlos evolutionär durchgesetzt.

Aber so mancher Hype um die erste Bewegung in die Richtung und wessen Baby das in welcher Woche wo schon konnte und bla bla … Eltern können auch ermüdend sein. Wir sicher auch mal, schon klar, es sind nicht immer nur die anderen. Für „Ach guck mal, seit dem 3.4. kann er die Hand schon wieder 3° weiter abspreizen, wenn er sich auf den Rücken dreht!“ bin ich wirklich nicht zu haben.

Aber es gibt ja dann doch die Meilensteine …

Die ersten Schritte!

Werden mal Fußabdrücke in der Geschichte hinterlassen: Babyfüße. Quelle: Sas

Wenn man sich so umsieht, sind die ersten Schritte irgendwie das Ereignis, auf das Babys offenbar das ganze erste Jahr hinarbeiten müssen. Obwohl sie davor viele Bewegungsabläufe erlernen, die für sich gesehen gar nicht arg viel weniger komplex und in Anbetracht des noch viel jüngeren Alters umso erstaunlicher sind – mit den ersten Schritten wird wohl wirklich so eine rituelle Grenze zwischen Tamagotchi und Mensch überschritten. Aufrechter Gang! Reicht Ihm einen Speer!

Und ja, es ist beeindruckend obwohl es gar nicht beeindruckend ist. Wir haben ja z.B. ein Baby, das unsere Hände als Zahnschleifwerkzeuge und vielleicht noch als Kräne kennt. An der Hand laufen ist nicht. Kapiert er einfach nicht. Also waren die ersten Schritte das Ergebnis ewiger Schwankerei und man könnte meinen, dass das Spätzle den Ausfallschritt vor dem normalen Schritt gelernt hat. Und jetzt fällt es auch dauernd wieder um, inklusive Kugelei bis der Kopf irgendwo bremst. Es ist also eigentlich ein sehr erbärmliches Schauspiel, das einen mitleidig hinter seinem Kind herrobben lässt, um wenigstens die Sache mit der Notaufnahme zu vermeiden. Aber meine Fresse, ist das auch ein tolles Gefühl! Und erst zu sehen, wie toll es für das Baby ist! Wie es sich feiert dafür, gerade 13 cm in der Senkrechten zurückgelegt zu haben. Es ist großartig

Und ja, Ihr habt es sicher geahnt: Auch wenn gerade erst einmal knapp über 11 Monate seit der Geburt vergangen sind, tappst das Spätzle hier stolz durchs Wohnzimmer. Bisher ist der Rekord vielleicht bei fünf Schritten. Noch ausbaufähig, aber es hat ja noch sein ganzes Leben vor sich. 🙂

Leave a Comment

Filed under Bilder, Familie

Alles … schrill (?) macht der April!

Ich hab seit dem Neuanfang noch gar nicht wirklich was gesagt hier. Ich komme einfach nicht dazu. Wobei ich da auch ein wenig in dieser Selbstverteidigungshaltung eines Hausmannes gefangen bin und immer versuche abzuwiegeln, und dass ich das natürlich EIGENTLICH schon könnte, wenn ich meine Zeit nur sinnvoll nutzen würde. Tatsächlich verbringe ich meine PC-Freizeit gerade eher zockenderweise, aber wir reden hier von 0,5 bis 1,5 Stunden am Tag und das ist meine einzige Freizeit.

Ein wesentlicher Schritt ist für mich also, auch das Schreiben mal wieder als Freizeit zu betrachten.

Aber egal, nun ist Montag. Und Monatserster. Ja, und April. Das ist natürlich eher schlecht für so ein Packen-Wirs-An-Neustarts-Geblogge, aber ich meine es nicht als Scherz, wenn ich jetzt schreibe, dass die ersten Sonnenstrahlen der letzten Tage gerade echt ein bisschen Schub geben.

Marzahn heute, Quelle: Sash

Ich freue mich darauf, hier und da was wegzurocken, auch wenn die To-Do-Liste inzwischen wieder auf über 30 Punkte angewachsen ist. Das klingt leichter als es ist, weil am Ende ja doch die meiste Zeit so ein kleines Baby durch eine nicht komplett kindersichere Wohnung hinter einem herkrabbelt. Da werden so Sachen wie Kloputzen schnell mal ziemlich nervig und dreimal verschoben, weil das nur geht, wenn der liebe Kleine schläft UND man nicht noch drei zeitsensitivere Dinge parallel zu erledigen hat.

Zum Beispiel die Wohnung kindersicherer machen. 😉

Naja, jetzt sind FitBit und Fußschiene vorbildlich angelegt, der Müll fliegt gleich raus und der Weg zur Post ist auch schon geplant. Aber dahin geht es erst, wenn das Baby aufgewacht ist, denn natürlich schläft das gerade. Sonst hätte ich einen Eintrag tagsüber wirklich nicht anfangen können.

 

Leave a Comment

Filed under Bilder, Haushalt

Es gab Spaghetti

Es ist irgendwie sehr befriedigend, wenn so ein Baby tatsächlich selbstgekochtes Essen isst. Und dann auch noch mit Begeisterung.

Ein bisschen viel Arbeit hinterher bleibt dennoch. 🙂

„Das Essen“, Spaghetti auf Baby, 2018. Quelle: Sash

Leave a Comment

Filed under Bilder, Essen, Familie

Das eine Mal um sieben

Da standen wir gestern abend also, einen der drei Termine im Quartal vor Augen, wo mal Aufstehen um 7 Uhr nötig war. Sophie hat den Lauf der Dinge in einem Tweet festgehalten:


Leave a Comment

Filed under Bilder, Familie

Bald fertig (Symbolbild)

Verbleibende Restzeit: 877876567 Jahre. Quelle: Ozie

 

2 Comments

Filed under Bilder, Haushalt

Schuster, Leisten und all das

Ja, die #OperationFlurfunk geht immer noch voran. Auch wenn ich nix schreibe und es nun schon länger als erwartet dauert. Neben der glücklicherweise inzwischen komplett erfolgten Entfernung der Tapete ist es uns auch geglückt, die Fußleisten komplett abzuschleifen und schon einige unschöne Stellen mit Spachtelmasse zu einem halbwegs erträglichen Gesamtbild zu überreden.

Und wir haben bereits zwei Türrahmen angeklebt!

Nun mag sich der Bewohner altbaulicher Domizile über diese Worte wundern, aber es ist wirklich so: Einige der Türen hier in der Wohnung haben keinen, bzw. einen nur unzureichenden Türrahmen – was dann auch mit beigetragen hat zur Abnutzung der Tapete, die hier mancherorts einfach über Eck angebracht wurde. Ich kann nicht einmal ein sinnvolles Bild anfügen, da hier wirklich jeder Durchgang anders ist. Sei es durch die Konstruktion an sich, durch übermäßiges Übertapezieren der Vormieter oder rein zufällig: Wir haben hier einfach keinen „typischen Türrahmen“. Dafür haben wir 10 davon. Wovon wir glücklicherweise nur wenige zurzeit renovieren.

Aber vier statt zweien sollten es schon werden, allerdings steht deswegen noch ein Baumarktbesuch an. Grundsätzlich war unsere Taktik einfach: Je nach Gestaltung des vorliegenden Rahmens wollten wir zusätzlich Holzleisten an der Wand anbringen, diese kontrastierend lackieren und der Bude so ein schöneres Antlitz verschaffen. Der Plan war gut, wir haben Maß genommen, alles notiert und schon vor zwei Wochen beim Baumarkt alles besorgt. Soweit zumindest unsere Erinnerung.

Wieder zuhause angekommen haben wir festgestellt, dass uns im Baumarkt offenbar beide ein leichter Schlaganfall zwischen Zier- und sonstigen Leisten ereilt hat, denn was wir letztlich mit heimgebracht hatten, entsprach nur noch teilweise dem, was wir geglaubt hatten, einzupacken. Es fängt damit an, dass es insgesamt eine Leiste zu wenig war. Dann war eine weitere noch derart verquer abgeschliffen, dass ihre Benutzung völlig außer Frage steht. Abgerundet wird das durch die Tatsache, dass wir in drei Fällen flache statt Profilleisten eingepackt hatten und eine weitere von der Form her zu keiner der anderen passt.

Wenn’s um mehr als einen Zehner Schaden gehen würde, wäre die Sache wirklich ärgerlich.

So aber bleibt’s bei einem weiteren Besuch im Hornbach heute Abend und gut is‘!

Insgesamt isses also noch viel Detailarbeit, die anfällt, aber ich möchte positiv anmerken, dass wir bereits an der Decke eine Bahn Tapete angebracht haben. Gut, das war zu Testzwecken, aber dennoch endgültig. So gesehen haben wir also immerhin schon über 1% unseres Flures fertig tapeziert. Ich war der festen Überzeugung, davon auch ein Foto gemacht zu haben – aber da ich es gerade nicht finde, müsst Ihr mit einem Selfie von mir mit passiver Bewaffung leben, die ich des Staubs beim Schleifen wegen angelegt habe:

Freizeitterrorist. Quelle: Sash

Freizeitterrorist. Quelle: Sash

2 Comments

Filed under Bilder, Haushalt, Vermischtes