9. Oktober – hach!

Den gestrigen Tag sollte man sich im Kalender anstreichen, denn das ist der Tag, an dem hier bei mir zuhause von Ozie die erste Bhut Jolokia gepflanzt wurde. Hach! Zugegeben: Unter all den Chilis, die hier gepflanzt und hochgezogen wurden, geht das gerne unter – zu Recht auch – aber irgendwie ist da doch so ein Kribbeln in mir …

Ich gestehe es gerne ein: Dass man eine leichte Sucht nach Capsaicin entwickelt, entspricht der Realität. Irgendwo in diesem Blog habe ich aber schon mal geschrieben, dass das noch weit hinter Kaffee die wahrscheinlich harmloseste Droge ever ist. Und bei den Jolokias geht es auch weniger um den tatsächlichen Gebrauch (Hallo, man muss dazu Handschuhe anziehen!), sondern mehr um das gute Gefühl, „es“ auch mal gemacht zu haben, einmal den heiligen Gral mit den eigenen fettigen Fingern betatscht zu haben.

Die Früchte gelten (je nachdem, ob man den nachfolgenden Rekord anerkennt) immerhin als Nummer 1 unter den Chilis, als schärfstes Gewürz aller Zeiten. Gewiss, die Anbaubedingungen in Marzahn geben ohnehin keine rekordverdächtige Frucht mit Millionen-Score auf der Scoville-Skala her, aber derbe brezeln werden die Teile wahrscheinlich dennoch … 🙂

Und auch wenn ich in fast allen Bereichen dem Pathos gerne fern bleibe, so reizt es eben doch, sagen zu können, man habe die schärfste Chili der Welt zu Hause großgezogen. Also hoffen wir mal, dass es eine der vier ausgesäten Pflanzen auch schafft!

Und ganz nebenbei war gestern – von uns beiden verpennt – auch der siebte Jahrestag von Ozie und mir. Sicher, ein belangloser Video-Abend mit Pizza vom Lieferdienst wird sicher nicht in die Annalen unserer Beziehung eingehen, aber vielleicht ist es ja auch besser, wenn man gar nicht mehr mitzählen muss, wie viele Jahre man schafft. Und wenn wir den Tag nur der Jolokias wegen als „scharf“ in Erinnerung behalten, dann ist das doch wenigstens etwas … 😉

Leave a Comment

Filed under Vermischtes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert