Auch – oder gerade – der Sash ist nicht immer sonderlich konsequent. Ich bin gerade viel am rumprobieren mit meinem neuen Handy, nutze es tatsächlich regelmäßig, und zwar nicht nur als Wecker, sondern hauptsächlich als Spiel- und Schreibzeug.
Und nun, nur kurz nachdem ich neulich noch Nick in den Kommentaren bezüglich twitter lauthals abgebügelt habe, hab ich mich dann doch dort angemeldet. Ich hab nochmal drüber nachgedacht, hab mit Ozie eine Weile darüber geredet, und letztlich habe ich beschlossen, es auf einen Versuch ankommen zu lassen.
Das Argument, zwei Plattformen würden sich bei mir zwingend Konkurrenz machen, ist nach wie vor nicht gänzlich zur Seite gewischt, aber Ozie hat mich beispielsweise davon überzeugen können, dass die meisten zweizeiligen Blogeinträge hier eigentlich keine große Bereicherung darstellen, als eigenständige Tweets jedoch durchaus eine Daseinsberechtigung haben könnten.
Und außerdem ist Twittern mit dem Handy durchaus unkomplizierter als Bloggen.
Also verkünde ich hiermit meinen Einstieg bei twitter!
http://www.twitter.com/sashbeinacht
Wenn jetzt einige Leute jammern sollten, sie wären aber nicht bei twitter und dass es vielleicht unfair ist:
Der neueste Tweet wird jetzt rechts oben in meinem Blog anstatt der inzwischen sicher langweiligen Sprüche angezeigt. Ansonsten werden meine Tweets wahrscheinlich nicht viel mit dem Blog zu tun haben. Ich würde mich natürlich über Follower freuen, aber ich kann – insbesondere jetzt zu Beginn – nicht ernstlich damit werben, dass wer meinen Blog mag, undbedingt meinen Tweets hinterherrennen sollte. Überlegt es euch 🙂
Falls es jemand nicht weiss: Man kann auch den RSS-Feed für Twitter-Accounts abonnieren. Find ich praktisch.
Ich hoffe du vernachlässigst deswegen den Blog nicht. Ich bin zwar noch nicht allzu lange Abonnent aber ich würde es doch bedauern, wenn die ausführlichen Berichte zugunsten von einzeiligen Botschaften im SMS-Stil reduziert werden würden.
@David:
Gut zu wissen.
@OliveR:
Ich hoffe es wie gesagt nicht. Aber es liegt mir nicht sonderlich, mich kurz zu fassen. Ich sehe Twitter da eher als Möglichkeit, mal einen Spruch zu etwas anzubringen oder so. Und bei dann doch interessanten Sachen werde ich hoffentlich beides hinkriegen.
Zumal ich zuhause eher bloggen werde und unterwegs twittern. Da stellt sich nicht so schnell dieses „Och nee, lieber doch auf der anderen Plattform!“-Gefühl ein.
Ich fand aber die Sprüche von den Leute auch nett. Immerhin hat so ein Pflasterstein doch etwas. Auch wenn man Kerzen drauf packt.
@Nobody:
Ja, aber irgendwann hat man alle durch. Ich werd schon auch noch ein paar lesenswerte von mir geben 😉
Hm,
dann hoff ich mal, dass du dein Blog nicht vernachlässigst. Ich folge nämlich weder bei twitter noch bei facebook. Wäre schade, wenn ich das Lesezeichen für den Blog entsorgen kann aufgrund Inhaltemangels. 🙁
@ednong:
Twitter ist wie bereits an OliveR geschrieben eher was für unterwegs, bloggen für zu Hause. Mit anderen Worten: Twitter ist der kleine Bonus, der jetzt dank neuer Hardware (Handy) zusätzlich kommt. Der Blog bleibt und über Inhaltemangel hat sich nun seit 2 Jahren keiner mehr beschwert und Twitter wird nicht der Grund sein, weswegen sich das ändert. Denn wenn es so kommen sollte, stirbt mein Twitter-Account. Versprochen!
Dann bin ich ja beruhigt.
Und wieso is der Sash um diese Uhrzeit (noch/schon wieder) zu Hause? 😉 Da bring ich ihn doch gerne mal mit einem Kommentar ins Schwitzen … sind ein paar mehr Doppelklicks 😉
@ednong:
Ach, Hitze, Fußball und spontane finanzielle Sorglosigkeit dank Gerichtsurteil sind wohl die Gründe 😉
Imemrhin hast du schon am ersten Tag 26 Follower. Nicht schlecht. Das macht dann in einem Jahr… (grübel)
Jaja,
ich sags ja: nicht, dass deine Posts hier dann nur noch sehr kurz sind. Zuviele Follower fordern dann ihren Tribut.
Außerdem gehe ich mal von einem exponentiellen Anstieg aus — dann wird dein Ziel nur durch die nicht vorhandene Infrastruktur eingeschränkt 😉
Tsts,
und dann „vergißt“ WordPress doch einfach meine Website …
@Aro:
Rund 9000 😉
@ednong:
Na heute kannste dich aber nicht über mangelndes Engagement im Blog beschweren!
9000 aber nur, wenn du den Exponenten raus lässt …
Na, ich beschwere mich doch nie – und ich liebe es, dich zwischen den Beiträgen hin und her springen zu lassen, damit du Kommentare beantworten kannst 😉
@ednong:
Mir wird schon ganz schwindelig 😀
Naja, ich bin eben nicht von einem exponentiellen Wachstum ausgegangen. Hat beim Blog auch nicht geklappt 🙂
Naja, kommt immer auf den Exponenten an 😀
@ednong:
An was dachtest du? 0,1 oder so? 😉
Folge ich!