Mögt ihr Experimente?

Ich hatte vor einiger Zeit schon eine ganz lustige Idee. Also zumindest glaube ich, dass sie lustig werden könnte. Ich könnte im Rahmen meines Blogs eine Fortsetzungsgeschichte schreiben. Das alleine ist irgendwie noch nicht sonderlich spannend, zugegeben. Aber ich dachte darüber nach, am Ende jedes Kapitels, jeder Seite, also nach einem bestimmten Teil der Geschichte mehrere Möglichkeiten vorzugeben, wie es weiter gehen soll, über die ihr als Leser dann abstimmen dürft. Nicht so, dass ich die Handlung schon im Voraus benenne, sondern vielleicht dem Helden der Geschichte eine Entscheidung abverlange. Oder mal übers Wetter oder den Schauplatz des nächsten Kapitels abstimmen lassen.

Die Idee dahinter ist, dass auch ich zu Beginn noch nicht so recht weiß, was am Ende daraus wird. Und je nachdem, wie clever ich die Fragen wähle, euch mit einbeziehe in die Entwicklung des Ganzen.

Ich schreibe gerade recht viel auf unterschiedlichen Plattformen. Ein neues Großprojekt kann ich eigentlich nicht gebrauchen. Aber immer nur kleine aufeinander aufbauende Geschichten sind ja nichts weiter als Blogeinträge, die kann man ja immer mal zwischenschieben. 🙂

Ich würde dann hier eine neue Kategorie anlegen (und den Beginn direkt verlinken), sodass man bei Bedarf die ganze Geschichte ohne den Rest des Blogs mitverfolgen kann. Entweder mir fällt nicht viel ein und es wird am Ende eine dreiteilige Kurzgeschichte – oder aber es läuft richtig gut und am Ende kommt vielleicht ein geiler ellenlanger Roman dabei raus. Wer weiß? Ich wie gesagt noch nicht. Aber ich hätte Lust darauf, es zu versuchen. Wie findet ihr die Idee? Schließlich passt es nicht so wirklich in den bisherigen Blog – NOCH eine neue Seite will ich gerade allerdings nicht wirklich an der Backe haben. Ich vertraue auf eure Weisheit 😉

Sollen wir das mit der Fortsetzungsgeschichte angehen?

View Results

24 Comments

Filed under Medien, Vermischtes

24 Responses to Mögt ihr Experimente?

  1. antagonistin

    Ganz ehrlich? So was kenne ich noch aus meiner Internet-Anfangszeit anno damals. Die Foren waren voll von sowas, und ich fand es schon seinerzeit sterbenslangweilig und meist hundsmiserabel im Ergebnis. Egal übrigens, ob die Schreibenden dafür eine gewisse Begabung hatten oder nicht.

    Just my two pence. Ich kann sowas auch gut überlesen, wenn die Mehrheit davon begeistert ist. 🙂

  2. In den Foren hat das meist deshalb nicht geklappt, weil mehrere/viele Leute am gleichen Werk rumgepfuscht haben.
    Wenn hier nur die Entscheidungen von den Lesern kommen, der Rest von Sash kann das klappen, aber eine Grundidee muss vorhanden sein, sonst wird auch das schnell sperrig.

    Aber wenn man es nicht probiert wird man es nicht herausfinden können. Und wer es partout nicht lesen will kann es ja bequem überscrollen …

  3. Andreas O.

    Ich find´s spannend. Versuch macht kluch 🙂

  4. Anonym

    Ich find die Idee auch spannend 🙂
    Kann funktionieren, wenn du dir eine Art Rahemnhandlung ausdenkst, so wie ein guter Spielleiter bei einer DSA oder sonstwas Runde 😉

  5. In einem Forum habe ich das auch mal gemacht. Es kam ganz gut an und war nicht sterbenslangweilig 😉

  6. mm.

    „Keine Experimente! Adenauer wählen….“
    Ich bin für das Experiment! 😉

  7. @antagonistin:
    Ich hab damit halt gar keine Erfahrung und wollte sowas schon immer mal machen. Keine Ahnung, ob das am Ende was Brauchbares wird. Ich hoffe es aber doch irgendwie…

    @Tjeika:
    Und wie lange wurde das?

    @all:
    Insgesamt stehen die Zeichen also eher auf „Experiment“, ja?
    Wenn sich noch welche von den Kritikern melden würden, fände ich das aber gut. Vielleicht kann ich ja irgendwelche Bedenken miteinbeziehen und darauf achten, dass bestimmte Dinge gar nicht erst passieren?

  8. iss nen Versuch wert! Also auf gehts!

  9. Bis zum Ende der Geschichte á 109 Kapitel – allerdings waren die immer nur etwa 1500 Worte lang.
    Der Vorteil war halt, dass ich alleine geschrieben habe und an der Geschichte nicht mehrere Autoren beteiligt waren.

  10. @Tjeika:
    Naja, das ist doch ordentlich. Mit gemischten Autoren halte ich es auch für schwierig. Ich hoffe ja nur, mir fallen genügend interessante Fragestellungen ein, sodass es die Geschichte wirklich auch beeinflusst.
    Ich hatte da ja auch schon krudeste Ideen, die ich aber beim ersten Versuch nicht unbedingt umsetzen werde 😀

  11. Hm,
    wie willste denn meine Tantiemen für das Geschriebene abrechnen? *duck und weg*

  12. Kommentator

    Ich finde die Idee gut – und: Das klingt wie die Rückkehr des Textadventures in Blogform.

    (Für die alten Säcke unter den Lesern, die wie ich die 80er erlebt und überlebt haben: Sash plant so eine Art demokratischen „Leisure Suit Larry 2.0″ – Larry hatte ja schwer einen Schlag bei den Pixeln… ähh: Frauen. Ich beziehe mich auf die Fragen und Entscheidungsmöglichkeiten im Spiel, allein die Eingangsfragen kamen uns wie Hartkern vor, weil sie strubbeliges Ami-Insider-Zeugs waren- und wir Nerds 0.3 fanden es damals gerade deshalb klasse.)

    Sash: Geht das auch* so, dass Du nicht nur Möglichkeiten/Optionen aus Deiner geschätzten Feder zur Verfügung stellst, sondern zusätzlich – mit Abstimmung/“Voting“ incl. Timeout zum Beispiel – die Leser und Kommentatoren um Vorschläge für die nächsten Schritte bittest?
    Das klingt vielleicht erstmal nach „Multi-Autor“, soll aber eher so etwas wie „Fan-and-Author-Fiction 2.0“ sein – wenn also Ednong (Beispiel!) vorschlägt, dass nicht Deine Vorschläge, sondern seine Vorschläge den weiteren Weg der „Handlung“ weisen, und Deine Leser entscheiden, das Ednong (Beispiel!!) die tollerere Idee hatte: Dass Du dann nach Ednongs (Beispiel!!!) Vorschlag weiterschreibst und fabulierst?
    (Vorschläge müssen ein gewisses Format – Plausibilität, Handlungs- und Protagonistenbezug, Überschaubarkeit, „Kapitelfähigkeit“ etc. – einhalten und vom Blogger zugelassen werden, sonst sind wir hier in kürzester Zeit beim Textporno – das will niemand ernsthaft. Ernsthaft! *hust*)

    * Das wird technisch aufwändig und bedeutet ein gewisses Gefrickel im Maschinenraum des Blogs mit Voting etc., und Du hast auch genug um die Ohren, weeß ick – aber „if you ask a German a question you will get an answer“, hat mir mal ein geschätzter Ami attestiert, und Du hast halt gefragt… 🙂

  13. Das erinnert an die alten Fantasy-Bücher: Entscheideung treffen und dann „bitte auf Seite XY weiterlesen“.
    Und wer zum Geier votet hier dagegen? In Anbetracht von Sashs Schreibkünsten und Kreativität ist das ein Skandal biblischen Ausmaßes…

  14. Kommentator

    (PS: Habe ich schon geschrieben, dass ich Sashs Idee gut finde? Hab‘ ich schon? Egal: Ich finde die Idee gut und sogar sehr gut – ich würde das gene lesen! Lass rocken, Sash, in welcher Form auch immer.)

  15. Mechthilda

    Also – ich find das spannend – leg los

    LG
    Mechthilda

  16. @ednong:
    Ganz einfach: 100:0 😉

    @Kommentator:
    Ich hatte an sowas gedacht, allerdings wäre das dann wirklich schwierig. Vor allem technisch. Außerdem möchte ich die Story tatsächlich nicht so ganz aus der Hand geben. Aber ich denke, dass es schon ok ist, solange die Kommentarspalten offen bleiben. Denn wenn jemand Vorschläge hat, dann kann ich sie ja nach Belieben in meine Überlegungen einbeziehen und ich würde das auch gerne tun…

    @Alex:
    DAS genau war vor Jahren schon meine Idee. Allerdings online und mit VIELEN Handlungssträngen. Aber holy shit, was wäre das für ein Aufwand. Da haste schnell 5.000 Seiten Text für eine 300-Seiten-Geschichte…

  17. Nihilistin

    @Alex: „Wer zum Geier votet hier dagegen?“ ….. Da hier nicht Russland is, jibt es Abstimmungsergebnisse diesseits der 98% 🙂 Icke zum Beispiel finde sowas nicht besonders spannend, egal wer es schreibt.

  18. Krude Ideen sind gut. Vielleicht nicht ganz zu Beginn der Sache, aber wenn es nicht irre ist, dann wird es schnell langweilig.

  19. @Nihilistin:
    Das ist natürlich auch angekommen. Ich hoffe, dass die Geschichte einfach die Lücken füllen wird und alles andere nicht zu kurz kommt. Aber ein bisschen Platz ist hier ja noch 🙂

    @Tjeika:
    So ähnlich sehe ich das auch. Ich mache mir vor allem Gedanken darüber, ob ich es schaffe, eine halbwegs kontinuierliche Geschichte zu schreiben, wenn ich am Anfang nicht weiß, wo es hingehen soll. Und ob nicht vielleicht ab einer bestimmten Länge ein romantypischer Höhepunkt einfach sein muss – der aber gewisse Vorausplanung erfordert… aber:

    @all:
    Insgesamt kann man das Ergebnis ja sehr positiv interpretieren. Es ist also beschlossene Sache: Ich versuche mich daran. Irgendwann in den nächsten Tagen geht es los.
    Ich hätte mich eigentlich am Liebsten heute darauf gestürzt, aber ich hatte eine dermaßen ideenreiche „Nacht“, in der mir zusätzlich zu allerlei Irrsinn aus dem derzeit gelesenen Douglas-Adams-Buch so viel eigener Schwachsinn im Hirn umherfuhrwerkte, dass ich es noch nicht geschafft habe, überhaupt nur eine Idee zu entwerfen, mich überhaupt auf ein Thema zu einigen (mit mir selbst).
    Natürlich habe ich über die Idee meines Chefs mit der Zombie-Apokalypse in Berlin nachgedacht, ansonsten sind mir (D.A., du bist Schuld!) auch eine Menge fantastische und futuristische Ideen gekommen. Tjeika hat Recht: Ein wenig irre sollte es schon sein, schließlich ist es de facto eine einzige Cliffhanger-Sammlung. Da braucht man schon eine Story, die einen auch interessiert und die sich schnell mal wandelt.
    Ich bin für Anregungen und Ideen offen, lasst mich ruhig wissen, was ihr denkt!

  20. Hab ich da wohl irgendein Ironie-Symbol vergessen? *ggendein Ironie-Symbol vergessen? *g

  21. Mariha

    An welche Stelle im Satz muss das „Alder“?

  22. @Mariha:
    Wenn dringend nötig, dann dreimal – und zwar wie folgt:
    „Alter, auf jeden, Alter! Geile Idee, Alter!“
    😉

  23. Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, dir zu überlegen, wo du hinwillst, sonst geht das ganz schnell gegen den Baum!

  24. Hallo Sash,

    ich finde die Idee super….fang mal an…. würde aber das Hauptthema schon im voraus bestimmen….oder würde andere Blogger mit einbeziehen….

    lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert