Grafikkartenwechsel!
Fast exakt 4 Stunden hat mich eines der primitivsten mir je untergekommenen Probleme am PC gekostet. Das sind umgerechnet über zwei Spielfilme, 4 mal lecker kochen, 3600 Sekunden mal 4, eine halbe Nacht Schlaf oder einfach viel zu viel.
Meine Grafikkarte ist heute endlich angekommen, und obwohl ich ohne Zweifel eine weitere Dosis Schlaf hätte brauchen können, habe ich mich erstmal an den Einbau der Karte gemacht. Das gestaltete sich als nicht sonderlich schwierig, man könnte sogar fast sagen, dass ich ein wenig Übung darin habe. Gut, das ganze wird ein wenig dadurch erschwert, dass die Schraube, mit der die Graka befestigt wird, sich gerade nicht lösen oder anziehen lässt, aber von solchen Details lässt sich niemand beeinflußen, der seine Karte indirekt mittels IDE-Rundkabel stützen kann und sowieso weiß, dass Karten dieses Herstellers nach ein paar Monaten den Hitzetod sterben.
Die Installation bei Windows war schon verhältnismäßig stressig, weil er die Treiber nicht automatisch von der CD holen wollte. Was soll’s? Die im Internet sind eh aktueller…
Ubuntu hat mich dann aber letztlich echt zur voll ausgewachsenen Urlaubsreife gebracht. Dort nämlich wollte sich nach dem Booten der schwarze Bildschirm nicht dazu entscheiden, irgend so etwas abenteuerliches wie meinen kühnen Reiher anzuzeigen.
(Für Nicht-Ubuntu-User: Der „kühne Reiher“, engl. Hardy Heron ist der Name des vorletzten und von mir genutzten Ubuntu-Systems und hat als solches einen solchen als Desktop-Hintergrund.)
Nun hatte ich ja glücklicherweise ein funktionierendes Windows auf der anderen Platte. Das wirklich sehr hilfreiche ubuntuusers.de-Forum kackt allerdings bei ATI ziemlich ab, da fast jeder Ubuntu-Benutzer mit einer ATI-Karte ein Problem zu haben scheint. Dennoch fand ich eine absurd einfache Lösung, die schlicht lautete: Im BIOS bei AGP Aparture Size den Wert auf die Größe des Grafikkartenspeichers einzustellen. Ich hatte mich bei einem kleinen Besuch im Herzen meiner Hardware schon gewundert, wieso dort ausgerechnet 128 MB steht – schließlich hat die alte Karte 64 und die neue 512 MB. Also umgestellt und… Jubel jubel freu freu?
Ich würde mal sagen: 50%. Mein Reiher war da, aber er sah arg mitgenommen aus. Eine Auflösung von 640 x 480 steht ihm einfach nicht. Da begann das Drama: Neuen Treiber installiert, wieder deinstalliert, Einstellungen hier gecheckt, da mal was probiert. Letzten Endes hab ich sogar erfolglos versucht, meinen X-Server neu aufzusetzen… es war zum Mäuse melken.
Es ist dann geradezu erniedrigend, wenn man nach drei Stunden Forensuche in einer Auflösung, in der zwei handelsübliche Sätze nicht auf den Monitor passen, einfach mal spontan beschließt, man stellt seinen Monitor von „Plug ’n Play-Modell“ auf LG L1919S um, und der Scheiß tut…
Nix Grafikkartentreiber! Monitor falsch erkannt. Manchmal hält mich mein Tigerchen auf Trab, das könnt ihr mir glauben…
So, und nun ist mir viel Zeit zum Lernen verloren gegangen, die ich jetzt nachholen muss!
He, Sash, du schreibst ja jetzt echtes Expertenlatein…Die Grösse des Grafikkartenspeichers im Bios einstellen — wüsste gar nicht, wie ich das anstellen sollte…
Glücklicherweise ist das Bios wenigstens bei den meisten Computern so eingestellt, dass es von CD bootet, sonst könnte ich gar nicht Ubuntu installieren…
Und zweimal hab ich Arbeitsspeicher eingebaut, das erstemal ging es gut, das zweitemal ging mein Computer in Flammen auf, vermutlich weil ich den ersten Steckplatz schon ruiniert hatte…
Jetzt lass ich die Finger von den Innereien meines Rechenknechtes. Soll er doch so langsam sein, wie er will mit 504 Ram (oder etwas mehr?)
Und von Linux bin ich lange nicht mehr so begeistert wie früher,,,
Ach, das mit der Begeisterung ist glaube ich so eine „Das Gras auf der anderen Weide ist immer saftiger“-Geschichte. Ich bin mit Windows aufgewachsen, in manchen Dingen kommt mir Linux wie eine Erlösung vor.
Stell dir vor: Ich kann gleichzeitig eine Systemaktualisierung aus dem Netz laden, und bei meiner Verbindung, über die er zieht, den DNS-Server wechseln. Ich hätte schwören können, das geht gar nicht 🙂
Auf der anderen Seite: Auch nach ein paar Wochen Linux weiss ich es wieder zu schätzen, dass ich irgendein bescheuertes Programm aus dem Internet in Windows mit einem Klick installieren kann, und meine Grafikkartentreiber die versprochenen 3D-Effekte auch mehr oder minder problemlos bieten.
Mich als politisch interessierten Menschen reizt zudem der Gedanke hinter freier Software, und ich bin zugegeben ein bisschen fasziniert davon, wie reibungslos das im Großen und Ganzen bei Ubuntu funktioniert.
Ansonsten: All mein „Expertenwissen“ habe ich mir erworben durch ein Jahr lang Computerzeitschriften lesen und die Möglichkeit, bei meinem Rechner alles versuchen zu können, weil es mein eigener war. Ich muss gestehen, dass auch mich diese Neugier teuer zu stehen kam, ich habe nämlich einen kompletten Jahrgang Tagebucheinträge vernichtet, indem ich eine Festplatte fallenlassen habe…
Ansonsten: Ich bin das, was man statistisch betrachtet arm nennt. Aber ruinierte Einzelteile sind bei PC’s heute ja echt erschwinglich – zumindest „Ersatzlösungen“. Ich mache mir – außer um meine Daten – keine übermäßigen Sorgen mehr. Der letzte schwere Fehler ist ewig her…
He Sash, hast du eigentlich all deine Artikel gesichert, die du auf deinem Blog geschrieben hast? Kann doch mal sein, dass du im Editor rumexperimentierst und plötzlich ist alles weg oder so? Oder denkst du: Macht nix, fang ich einfach einen neuen Blog an?
Irgendwie fälle ich solche – sinnvollen – Entscheidungen immer zu spät, oder eben, wenn es dann wegen der Anzahl stressig wird. Insbesondere ein paar ältere Bilder habe ich gar nicht mehr woanders gesichert, aber mit der Zeit fällt mir da was ein. Ich denke – jetzt wo du mich darauf angesprochen hast – darüber nach, vielleicht ein Website-Copy-Tool zu verwenden. Aber bisher hab ich da keine Lösung und bin so naiv und vertraue dem Backup-Team (oder -Praktikanten) bei overblog 🙂
Hallo ich bin dein Bluder…
jetzt mal den PC weglass!!! Darf ich dir gratulieren? Darf ich es auch gleich 2mal tun und gottverdammt wie fühlt man sich, wenn man so ein alter sack ist wie du?
Die Liste der Personen würde nicht nur den Platz hier sprengen, sondern bestimmt auch deinen Web-Space, aber sei herzlichst gegrüsst von ….
…mir….
bitte!
GGGGGGGGGGGGGGLLLLLLLLLLLLLÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜCCCCCCCCCCKKKKKKKKKKKKWWWWWWWWWWWWWUUUUUUUUNNNNNNSSSSSSSSSCCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHH!!!!!
für BEIDES!!!!
Heyho! Danke!
Und: Respekt: Die Anzeige von overblog schachmatt gesetzt!