Das Ende einer Matratze
(die Seite auf der man schläft)
- Schönes Stilleben, Quelle: Sash
Betrachtet es als eine raffinierte Stilleben-Komposition, bei der viel Liebe ins Detail gesteckt wurde. Zum Beispiel die Zigarettenstummel direkt im Bett oder der graue Asche-Überzug des Frühstück-Brettchens. In der unendlichen Liebe zum Nikotin wurde auch Wert darauf gelegt, den Bierkrug und den darauf liegenden Löffel mit dem geschickten Arrangement einer Vielzahl von verloschenen Zigarettenstummeln zu füllen und zu krönen. Vielleicht eine etwas bedenkenlose Hommage an eines der verbreitetsten Suchtmittel, aber in meinen Augen ein Kunstwerk zeitloser Schönheit und Eleganz.
Es ist ganz klar, dass hier trotz der Abwesenheit von Personen eine deutliche das Leben bejahende Grundstimmung vorherrscht, deren intensivste Verbildlichung in der Existenz von Werkzeugen wie Messer, Schere und Fernbedienung liegt, die die Kreativität (Seht die Papierschnipsel im Vordergrund!) jedes einzelnen Betrachters auf der Stelle beflügeln.
Verzeiht den langen Text, aber ohne Interpretation ist der Sinn dieses Werkes nur unzureichend zu klären.
Mit dem Titel bist du schon mal verdammt nah dran. Aber es ist nicht „die Seite, auf der man schläft“. Es ist die, auf der man lebt. Und es ist gar nicht so einfach, das so hinzuebkommen. Es erfordert Geduld. Und dann wird man ja auch immerzu verkannt und als schlampig hingestellt…ach, das ist schon hart.
„Leider“ ist es aber wirklich auch die Seite, auf der man schläft…
das schaut doch echt urgemütlich aus!
insbesondere der birehumpen hat eine ganz besondere aussagekraft! faszinierend!
Ja, es könnte quasi zu einem neuen Trend werden…