Monthly Archives: April 2008

Seit 1952…

Die Bild hat mal wieder eine neue Werbekampagne gestartet. Ich weiss nicht, ob sie das erst heute gemacht haben, oder ob der Quatsch schon seit ein paar Tagen hängt. Bild thematisiert dort große Ereignisse, die bildlich dargestellt werden (ich habe bisher gesehen: Die Titanic, Kolumbus bei der Landung in Amerika) und darüber thronen aufklärerische, hilfreiche Überschriften im Bild-Stil. Bei Kolumbus zum Beispiel: „Das ist nicht Indien!“ Darunter steht dann der Slogan „Bild informiert. Leider erst seit 1952.“

Die Werbung der Bild ist wahrscheinlich auch seit 1952 bescheuert, aber ich finde es schon etwas dreist. Die Bild ist eben genau das nicht: Die Zeitung mit dem großen Informations-Vorsprung. Regelmäßig liest man im gedruckten Spiegel Geschichten, die sich dann drei Tage später in der Bild finden. bildblog.de hat noch viel krassere Fälle aufgedeckt, in denen Bild Jahre nachdem etwas passiert ist, „exklusiv“ darüber berichtet. Damit Werbung zu machen… aber naja, nach der Geschichte mit der Wahrheit mussten sie ja etwas ähnlich absurdes finden.

Leave a Comment

Filed under Medien

Selbstbeweihräucherung

Ich scheine einer der wenigen Sashs im Internet zu sein, die etwas mit Taxen zu tun haben. Bei google hab ich diesen Blog heute bei der Suche nach „sash taxi“ an zweiter Stelle gefunden. Faszinierend. Das muss man erst einmal schaffen mit vielleicht 4 Lesern täglich und einer Handvoll unbedeutender Links.
Naja, zugegeben, wer sucht schon bei google nach „sash taxi“?

Leave a Comment

Filed under Vermischtes

Zahlen und Politik

Dass Bild und bild.de sich Zahlen gerne bedienen um ihre Thesen zu untermauern, das ist bekannt. Es ist völlig klar, dass eine Frau nie 888 Tage im Knast gesessen hat, sondern dass die tatsächliche Zahl irgendwo zwischen 500 und 1000 liegt – aber andere Sachen hören sich natürlich schöner an.

Nun gibt es aber nicht nur solche Zahlen, sondern auch welche, die ein bisschen wichtiger sind. Die Arbeitslosenzahlen sind ein gutes Beispiel. Mit ihnen lässt sich so richtig schön Politik machen. Manchmal auch in die eher kuriose Richtung. Man kann sich – da die Zahlen sowieso nie zu hundert Prozent korrekt sind, auch ein wenig verkalkulieren, aber wahrscheinlich ist man dabei nur selten so dummdreist wie bild.de:
Natürlich sind all die ungebildeten Arbeitslosen selber schuld. Das musste ja mal gesagt werden. Vor allem bei Bild, wo das ja sonst niemand tut. Man fragt sich allerdings, wie 1,1 Millionen freie Arbeitsplätze für Vollbeschäftigung sorgen sollen. Die Bundesagentur für Arbeit spricht für den März 08 von 3.507.000 Arbeitslosen – das sind (in Bild-Schrift) 3,5 Millionen.
Ich war in Mathe ein kläglicher Versager (bin also ein ungebildeter Arbeitsloser), aber ich hab es neunmal durchgerechnet, und grob komme ich immer auf 2,4 Millionen übriggebliebene Arbeitslose. Ist das schon Vollbeschäftigung? Habe ich da etwas nicht verstanden?

PS: Erinnert sich außer mir noch jemand an diesen (oder einen ähnlichen) Spruch seitens eines Lehrers: „Wählt euren zukünftigen Beruf mit Bedacht und nach euren persönlichen Interessen und Neigungen.“
Von „nach dem Arbeitsmarkt“ hat uns niemand was erzählt…

Leave a Comment

Filed under Medien, Politik

Wieder brav?

Ich hatte mich ja ein bisschen aufgeregt über den Umgang der Bild mit Homosexualität – am Beispiel des Badehosi eines Ramazotti-Freundes. Jetzt erscheint heute nach zwei Tagen schmerzvoller Pause endlich wieder mal eine Kolumne von Wagner, und ich bin erschüttert. Wagner erhebt das Schwulsein im Gegensatz zu seiner Kollegin (und zu alten Beiträgen von ihm) zur tollsten Eigenschaft überhaupt. Das ist zwar ein bisschen langweilig, aber immerhin kurios.

Leave a Comment

Filed under Medien

Nachbarlos

So, so langsam wird es unheimlich. Die Nachbarn direkt neben uns ziehen offenbar aus. Das heisst, bald wohnen wir alleine auf unserem Stockwerk bei unserer Hausnummer. In der Wohnung direkt unter ist schon seit unserem Einzug tote Hose. Hat Ralf doch zu laut Musik gehört?

Leave a Comment

Filed under Haushalt

Systemcheck

bild.de hat schon manches Mal zu unpassenden Worten gegriffen. Das ist nicht zwingend ein Verbrechen, es ist allerdings das ein oder andere Mal eine heikle Frage, ob es sich schon um tendenziöse Berichterstattung handelt.
Dann hat bild.de natürlich ein Problem, wenn es um die „Sensation“ des voraussichtlichen Papst-Besuchs 2009 in Deutschland geht. Angeblich soll Papa Ratzi nämlich den Domberg in Erfurt besuchen, und der gilt – erklärt bild.de – „als mächtiges Symbol des katholischen Selbstbewusstseins im Eichsfeld“. Dort, so unser Lieblingsmedium weiter, leisteten die Katholiken Widerstand. Nun haben sie das wohl im Dritten Reich gemacht und während der DDR-Zeit auch. Nun haben die Schreiberlinge ein Problem. Zwei schlechte Systeme, aber es sieht einfach scheiße aus, wenn man im selben Satz zweimal Diktatur schreibt. Was machen wir denn da? Wir müssen doch darauf hinweisen, dass die DDR auch ein Unrechtsstaat war…
Die Lösung:

Finde die Diktatur, Quelle: bild.de

Finde die Diktatur, Quelle: bild.de

Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, die DDR war harmlos.

Im Ernst, das ist natürlich Wortklauberei! Aber es ist schon ein wenig erschreckend. Bei diesen beiden Auswahlmöglichkeiten eher die DDR als Diktatur zu bezeichnen (die sie ja meiner Meinung nach auch war), ist schon ein wenig… tendenziös.

Leave a Comment

Filed under Bilder, Medien

Die Firma Coldiretti

Ach, was hat bild.de doch für tolle Recherche-Profis am Werk. Schauen sie sich doch mal folgendes Bild an:
Berslusconi bei Codiretti, Quelle: bild.de

Berslusconi bei Codiretti, Quelle: bild.de

Ich bin kein besonderer Recherche-Freak, aber irgendwie schien das nicht zu passen. Trotz miserablem Italienisch glaube ich nun, sagen zu können: NEIN VERDAMMT!!! „Coldiretti“ ist leider keine Firma, die Mozzarella herstellt, sondern eine landwirtschaftliche Vereinigung, die die Kleinbauern vertritt, insgesamt ca. 1 Mio. Betriebe (laut dem Buch „Italien“ von Helmut Drüke, 2000). Sehr wahrscheinlich produzieren einige der Unternehmen Mozzarella, aber wer hat bei uns schon mal ein Auto der Firma IG Metall gekauft? Eben.

Leave a Comment

Filed under Bilder, Medien