Eigentum

Eigentum ist ein seltsames Wort. Ich weiss nicht, wie viele Menschen da draussen in Verzückung erstarren, wenn sie es hören, ich hab nie dazu gehört. Sicher hab auch ich eine Menge Zeug, das ich gerne behalten möchte, im Grunde interessiert mich daran aber die uneingeschränkte Nutzbarkeit. Ich könnte mir nie einen PC mit jemandem teilen, da würde ich wahnsinnig werden! Ich kann von Glück reden, dass es meiner Verlobten nicht anders geht.

(Lasst mich bitte, ich versuche mich selbst erst langsam an das Wort zu gewöhnen…)

Und es gibt Sachen, die habe ich herbeigeseht und wie ein richtiger Kapitalist hab ich auch schon Adrenalinstöße beim Shopping gehabt. Oftmals ist es aber dann doch erschreckend öde, Dinge zu besitzen.

Neulich kam ein Brief vom Fundamt. Ein bisschen hatte ich ihn erwartet: Die von mir gefundene Kamera ist nun… genau:

„Gemäß § 973 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) haben Sie nunmehr das Eigentum an der Fundsache, die sie bereits in eigene Verwahrung genommen haben, erworben.“

Und nun? Liegt die Kamera immer noch bei mir rum. Toll.

14 Comments

Filed under Haushalt, Vermischtes

14 Responses to Eigentum

  1. Rainer

    Stell die Kamera halt bei E-Bay ein und mach noch 10 € draus.

  2. http://www.ifoundyourcamera.net/

    Ich weiß zwar nicht, wieviele Kameras jemals von dieser Seite ihren Weg zurück gefunden haben. Aber noch eine Möglichkeit, das Ding wieder loszuwerden.

    Apropos Verlobte – Du weißt schon, dass Du Dich jetzt BGB-mäßig auf ein strafrechtlich äußerst schwammiges Gebiet begibst?? (BGB §§1297 bis 1302).
    Leider hat man den § 1300 entfallen lassen, ich habe im BGB-Unterricht noch gelernt: „Josef guckt ganz verwundert, Maria klagt auf 1300.“ Als unbescholtene (jungfräuliche) Verlobte konnte man nämlich Schadensersatz für seine dahin gegebene Jungfräulichkeit verlangen, wenn man sich dem Kerl aufgrund eines Eheversprechens hingegeben hat. Ende der 70er war das schon eine Lachnummer.

  3. Besitzer warst du ja schon die ganze Zeit, dann wird es auch Zeit, Eigentümer zu werden. 😉

    Was liebe ich diese Differenzierung.

  4. Verlobte? Ich dachte, ihr wäret schon längst EHEMANN und EHEFRAU…
    Nur gut, dass wenigstens jeder seinen eigenen Computer hat, da fällt schon ein Streitpunkt weg…
    Und wenn man sich trennt, braucht es kein Hauen und Stechen über irgendwelche Gegenstände geben, da am besten alles doppelt vorhanden ist…

    Aber interessant: wenn ich etwas finde und keiner will es wiederhaben, dann gehört es nach einer gewissen Zeit mir.

    Na, da hoffe ich, dass ich bald etwas finde, am besten ein wohlgefülltes Portemonnaie mit tausenden von Euros…

  5. FEin, nun hast du eine Cam mehr. Wenn du sie nicht haben willst …
    … dann verlos sie doch zu Weihnachten unter deinen Lesern 😉

    Oder drück sie einem deiner Hochzeitsgäste in die Hände …

  6. @Rainer:
    Aber wirklich lohnen würde sich das auch nicht…
    Ist ja nicht einmal ein hochwertiges Modell.

    @Petra:
    Das schwammige Gebiet glaube ich durchwandern zu können 🙂
    Nicht weniger schwammig ist aber dein Link. Es ist fragwürdig, ob die Veröffentlichung von Fotos ok ist. Ich hab darüber nachgedacht, mich aber dagegen entschieden.

    @Der Maskierte:
    Naja, manchmal nervt sowas auch…

    @Sica:
    Das mit der Hochzeit dauert noch und ist für November angesetzt.
    Ansonsten: Ja, die Rechtssprechung überträgt einem die Rechte irgendwann. Ist in meinen Augen auch nicht unsinnig. Und viel Glück beim Geldbeutelfinden 🙂

    @ednong:
    Über die erste Variante hatte ich tatsächlich nachgedacht. Aber ob sich das lohnt? (für beide Seiten)
    Nee, ich denke, ich gebe sie an jemanden weiter, der sie haben will. Interesse, anyone?

  7. Panama Jack

    @Veröffentlichung von Fotos:
    Vielleicht ist das ja jetzt anders zu bewerten? Die Fotos gehören schließlich ja jetzt auch Dir … 😉

  8. zbygnev

    @Panama Jack:
    „Die Rechte an Bildern haben“ (hier 2felhaft, da das Urheberrecht nach deutschen Recht nicht übertragbar ist) erlaubt aber nicht automagisch das Veröffentlichen von Bildern von Personen, die diesem nicht ausdrücklich zugestimmt haben…

    Aber was ich mich bei solchen AKtionen wie „ifoundyourcamera.net“ immer frage: was ist eigentlich aus der uralten Fotografenregel „als erstes Bild knipse deine eigene Visitenkarte, falls der Film mal aus der Labortüte fällt“ geworden? Bei ’nen 12er Rollfilm hat das noch richtig Geld gekostet, heute, auf einer SD, ist das doch vernachlässigbar.

  9. @Panama Jack:
    Das ist eine interessante Idee, wobei einem da das unveräußerliche Urheberrecht vielleicht in die Quere kommt. Das wäre mal eine Frage an einen Fachmann!
    Aber ehrlich gesagt: Mir persönlich gefällt der Gedanke einfach nicht. Ob das die eigentlichen Besitzer auch so sehen weiss ich nicht – es wäre in alle Richtungen Spekulation.

  10. @zbygnev:
    Ich muss zugeben, dass ich die Regel noch gar nicht kannte. Clever ist sie aber allemal…

  11. KLugscheißmodus an
    Es existiert ein Unterschied zwischen Eigentum und Besitz. Besitz sind Dinge die in deinem Einzugsbereich sind. Die Kamera war also schon die ganze Zeit in deinem Besitz. Eigntum hast Du an Dingen die umgangssprachlich Dir gehören. Eigentum muß daher auch gar nicht in Deinem Besitz sein, Du könntest dein Eignetum auch verleihen, vermieten etc.
    Klugscheißmodus aus
    Du weißt klugkacken macht mir Spaß 🙂

  12. @sachma:
    Das ist jetzt aber nach dem Artikel und den Kommentaren ein ziemlich unnötiger Klugscheiß-Beitrag 😉
    Im Grunde beruht der ganze Eintrag ja nur auf dem Unterschied…

  13. funthomas

    Also, falls die Kamera noch funktioniert, würde ich sie Dir abnehmen. Nee, nee, nicht für mich, für Tochter 1.0 – 7 Jahre alt (gefühlt 12). Die hat eine Kamera zu Weihnachten bekommen, weil Sohn 1.0 (9 Jahre) eine hat und die nicht verleihen will. Und ihr Papa (also ich) (Alter unerheblich) seine auch nicht. Sie (also die Tochter, nicht die Kamera) hat sich damals riesig gefreut, in den nächsten Tagen alles geknipst was ihr vor die Linse kam und dann die Kamera gut vor Tochter 2.0 (4 Jahre) versteckt. Leider so gut, dass sie bis heute unauffindbar ist, und glaub mir, wir haben wirklich gesucht…

    Als Gegenleistung (nee, in jedem Fall gratis) ein Tipp für die Hochzeitsfeier zum Thema Kamera&Fotos: Lasst während des Essens bzw den Pausen dazwischen eine Kamera rumgehen (muss ja nicht das 1000-Euro-Teil sein) mit der Bitte, jeder solle seinen Gegenüber ein paar Mal knipsen und die Kamera dann weitergeben. Macht (fast) allen Spass und ihr habt ohne Aufwand von jedem Gast ein Bild.

  14. M S aus R an der H

    Nur mal so als Anmerkung zum „Klugscheißer“, was mal eine Ehrenbezeichnung war: ´Klugscheißer sind Leute, die die Weisheit mit Löffeln essen und Klugheit absondern.´ [Terry Prattchet]
    🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert