Fördertechnik. Wir waren im Museum für Fördertechnik in Sinsheim.
Und ja, das ist nicht das Technikmuseum, aber vom Museum für Fördertechnik hat man einen schönen Blick auf die Mauer desselben.
Man kann natürlich mit Fug und Recht behaupten, dass Fördertechnik jetzt nicht ganz so geil ist wie Flugzeuge und Rennwagen, aber uns wurde das empfohlen für kleine Kinder und ich möchte sagen, dass das richtig gut war. Das Museum selbst ist nicht sonderlich groß und vielleicht auch nicht das interessanteste, was man als Erwachsener je gesehen hat. Tatsächlich viele Förderbänder und Sortieranlagen. Man könnte da in 30 Minuten durch sein und vielleicht sind einem 9 € dafür zu viel.
ABER:
Zum einen kann man ungefähr die Hälfte der Anlagen per Knopfdruck starten. Das ist schon mal besser als sie im Stillstand zu sehen, für Kinder aber richtig geil. Neben den Förderanlagen sind dann noch ein paar artverwandte Installationen – sprich: Murmelbahnen – aufgebaut, ebenso per Knopfdruck startbar. Einige davon können nur alle paar Minuten gestartet werden, aber dann rennen die Kids halt von A nach B nach C und wieder zurück.
Zum anderen: Die haben einen Indoorspielplatz. Wirklich. Einen nicht übertrieben großen, aber vollwertigen Indoorspielplatz. Mit Rutsch- und Kletteranlage, aber auch Tischkicker, Kaufmannsladen, Fußballkäfig, Riesenlego etc. pp.
Wir waren gestern mit 4 Kids über 5 Stunden im Museum für Fördertechnik. Es klingt absurd, aber es war ein prima Tag.








Da sage nochmal jemand, die heutige Generation habe keine Ziele mehr. 🙂

