Monthly Archives: September 2025

Spätzle-PC und kein Ende

Im Wesentlichen ist es vollbracht:

Offener PC mit wirrem Kabelsalat, Ubuntu-Installations-Screen auf dem Monitor daneben.

Das neue Mainboard ist im Rechner und verkabelt. Ich weiß, dass es aussieht wie Kraut und Rüben, aber

  1. Es ist ein Lern-PC für einen Siebenjährigen, kein Design-Projekt.
  2. Es ist alte Hardware. Das Netzteil ist z.B. nicht modular, ich kann die ganzen SATA-Stromkabel nicht wegnehmen.
  3. Who the fuck cares? Ja, Airflow muss, aber die CPU hat 65 Watt TDP, die kühlt man einen Monat lang mit einem halben Eiswürfel.

Es ist KEIN Fehler aufgetreten. RAM saß stabil, ich hab den Strom an der GPU nicht vergessen, der Reset-Knopf ist richtig rum angeschlossen und die USB-Anschlüsse tun alle. Ich will mich nicht selber loben, aber das ist ja schon unrealistisch gut. Allerdings kam, was kommen musste: Die Tastatur hat einen Hau weg und ich brauche eine neue. Hätte ich das nicht schon ausgeschlossen, wäre ich jetzt hellhörig wegen der Fehlermeldungen damals, aber: Nein, das neue Board bringt sie nicht, am alten gab es auch Wackler am USB, der Tausch jetzt war ok.

Und eine Tastatur ist auch bestellt. Dass er die alte kaputt gekriegt hat, während sie ein Jahr in seinem Zimmer lag, finde ich voll ok. Das war eingepreist. Ich freue mich zwar darauf, dass das Spätzle ein Interesse an PCs entwickelt, aber ich wünsche ihm meinen Pragmatismus bezüglich Hardware. Natürlich ist es schön, sich hier oder da was zu gönnen, wo es einem gefällt. Aber bei Tastaturen zum Beispiel freue ich mich jedes Mal wie ein Kind, wenn es eine neue gibt. Ich hab tausende Stunden in meinem Leben lange Texte geschrieben, gezockt … und all das zu 99% auf Tastaturen, die bei der Sortierung nach Preis ganz vorne kamen. 9,99 € – 19,99€, mein Preisbereich für Tastaturen. Und trotzdem liebe ich es manchmal schon, den Finger einfach auf eine Taste zu legen, weil es sich nach zuhause anfühlt. Vielleicht übernehme ich jetzt ja die neue und das Spätzle kriegt die hier. Die verliert schon die Lackierung, aber das ist ja ein ganz anderes Thema.

2 Comments

Filed under Bilder, Haushalt, Vermischtes

TTiyN

Hach, es gibt inzwischen tatsächlich ein Video von The Thing in your Nose. Live im … der Ecke nach bestimmt im Arigato, aber ich war 20 Jahre nicht da, ich könnte sehr falsch liegen.

Macht Ihr das auch manchmal, dass ihr alte Sachen googelt? Ich meine jetzt weder Antiqitäten oder Ex-FreundInnen, sondern gerade Musik oder Filme aus der Jugend. Ich mach das gelegentlich, weil ich gucken will, ob inzwischen irgendein ähnlich alter Sack mal die ganzen Sachen von vor dem Internet digitalisiert hat. Zugegeben, die meisten Kneipen- und Schulbands klingen nach 30 Jahren nicht mehr so frisch, wie man sie in Erinnerung hat, aber manchmal mag man es ja auch gerade deswegen. Irgendwo auf der SSD liegen noch ein paar Titel von Polluted Paradise, die von ihrem Demotape dreimal analog und dann erst endlich digital kopiert worden sind … 🙂

The Thing in your Nose waren immer anders. Die haben schon damals anspruchsvolle Musik gemacht, die haben professionell produzierte Studio-Alben gehabt, ich verstehe bis heute nicht, warum die nie vor 1000 statt 50 Leuten gespielt haben. Oder spielen, denn ich sehe, sie tun es immer noch. Nur halt leider ein paar hundert Kilometer entfernt von mir. Ich fahre zwar gerne Auto, aber …

Naja, es ist klar, dass ein Kneipen-Video dem nicht gerecht wird, aber für mich als Fan ist das schon ok.

Und das ist nicht übertrieben. Ich schätze, ich kann einen Großteil der Songs der ersten beiden Alben immer noch auswendig und das ist insbesondere erstaunlich, weil ich sicher locker 200 Bier während ihrer Konzerte getrunken hab, vermutlich deutlich mehr. Die Abende haben irgendwie immer geendet, wie dieser Morgen vor 19 Jahren* es erahnen lässt.

Was für „die Nasen“ spricht ist, dass ich und meine Freunde damals eigentlich alle aus ein bisschen anderen musikalischen Ecken gekommen sind. Punk, Metal, HipHop … und dann gehen wir nirgends regelmäßiger hin als zu Pop-Rockern mit Saxophon, die laut eigener Aussage „Green Running Hard Pop“ spielen? Jepp.

Im Ernst, das Saxophon-Solo aus dem Lied oben könnt ihr mir gern vorspielen, wenn ich dement bin, da werd ich noch mitsummen, von dem Level reden wir. (Und ja, es ist anders als auf der Platte damals)

Ich hab allerdings auch ein bisschen Sorge, dass die Jungs aufhören würden zu spielen, falls ich mal wieder bei einem Konzert auftauche und alkoholfreies Bier bestelle. 😀

*an der Stelle muss gesagt sein: Weird, dass die Kapitel TTiyN und Blog sich überschneiden, das kriegt mein Hirn kaum verarbeitet.

Leave a Comment

Filed under Medien