Die andere Seite der Aussicht

Muss gerade noch ein Foto posten. Und bevor ernsthaft jemand fragt: Ja, es ist bearbeitet und in Realität nicht halb so grau…

Marzahn wie es sein soll...., Quelle: Sash

Marzahn wie es sein soll...., Quelle: Sash

8 Comments

Filed under Bilder

8 Responses to Die andere Seite der Aussicht

  1. Aro

    Schick. Aber den Schöneberger Asozialpalast finde ich noch hübscher.

  2. Marcus

    Zugegeben ich bin nicht wirklich ein Berlin kenner………..ist das nun die Typische Ossiplatte?

  3. Lise

    @Aro
    Der Sozialpallast! Der ist wirklich unübertroffen hübsch.

  4. Nihilistin

    @Marcus
    Ja, Marcus, das isse.
    Dieser Stil wurde aber auch schon in Hannover-Bahnhofsnähe, Frankfurt (gewisse Viertel) und Berlin-Gropiusstadt (West) gesichtet.

  5. @Aro:
    Ja, um den Sozialpalast als Architekt übertreffen zu wollen, muss man schon mit einer ungesunden Portion Menschenverachtung gesegnet sein…

  6. @Marcus:
    Grundsätzlich ja, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Balkons erst später angebaut worden sind. Als Verschönerungsmaßnahme sozusagen…
    Im übrigen: Wenn ihr im Sommer direkt an dieser Fassade vorbeigeht, dann sieht es eher aus wie ein Urwald als eine Plattenbausiedlung. So ironisch das sein mag, aber unter allen mir bekannten Platten hier in der Umgebung ist die Fassade dieses Hauses am besten ins Gesamtbild integriert und auf ihre eigene Art fast schon schön. Weiteres Bild folgt gleich.

  7. Aro

    Naja, Plattenbauten sind meist hässlich, auch wenn sie in den letzten Jahren meist bunt bemalt werden. Allerdings finde ich in Marzahn-Nord wurde doch was richtig cooles aus der Platte gemacht:
    http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/xl/degewo.jpg
    http://www.quartiersmanagement-berlin.de/typo3temp/pics/3f16340d6e.jpg

  8. @Aro:
    Ja, das trifft grundsätzlich schon zu. Wobei es dennoch gravierende Unterschiede gibt. Unsere Bude z.B. würde ich zwar nicht als schön bezeichnen, hässlich wäre aber eigentlich auch übertrieben. Für meinen Geschmack liegt das Haus irgendwie dazwischen. Ist halt ein großes Haus. Punkt.
    Aber die Bilder sehen echt nicht zu schlecht aus.
    Ich gestehe allerdings auch, dass ich da grundsätzlich pragmatisch bin: Die meiste Zeit sehe ich aus dem Haus raus, nicht auf es drauf – insofern kann mir die Fassade eigentlich egal sein. Hat mich beim alten auch nicht gestört und ich hoffe, dass ich mich noch bis ungefähr zu meinem Tod in Kreisen bewegen werde, wo ich mir keine Sorgen machen muss, nach der Außenansicht meines Hauses bewertet zu werden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert