Category Archives: Haushalt

Zwischen den Arbeiten

Nicht falsch verstehen: Wir arbeiten hier immer. Heute zum Beispiel haben wir die neuen Küchenschränke aufgehängt und einen Teil davon hat Ozie zuvor erst zusammengeschraubt. Nein, das „zwischen den Arbeiten“ ist natürlich auf die Lohnarbeit bezogen. Ozie hat ihren Shop beendet, ich meine Arbeit bei der Apotheke und auch wenn ich auf dem Papier noch Taxifahrer bin: Ich bin offiziell in Elternzeit und die Kündigung ist bereits abgemacht und muss nur noch geschrieben werden. Tatsächlich muss ich nächste Woche allerdings nochmal mit dem Büro telefonieren, weil immer noch Elterngeld vom letzten Jahr aussteht.

Und ja, das ist so traurig, wie es klingt.

Natürlich war das alles kompliziert mit unseren verschiedenen Jobs, aber dass wir ausgerechnet an Frau Semmelbrösel* geraten sind, ist schon auch etwas abenteuerlich. Denn auch wenn unser Fall etwas außergewöhnlich war, so ist dieser Laden ja nur dafür zuständig, das Elterngeld zu berechnen. Und uns eben gegebenenfalls mitzuteilen, was genau wir einreichen müssen. Wir haben ganz legale Jobs und sonstige Tätigkeiten, dafür muss eine so spezialisierte Behörde halt auch Antworten haben. Ich konnte mich als Taxifahrer bei einer der seltenen Fahrten ins weite Umland ja auch nicht einfach zurücklehnen und sagen:

„Wissen se, Ihr Fall ist ja so schwierig, da muss ich erst einmal gucken, ob ich ein Warndreieck dabei habe, Wissen Sie zufällig, wo das sein könnte?“

So ähnlich aber macht Frau Semmelbrösel das. Die hat trotz noch anstehender Zahlungen einfach mal ein halbes Jahr Pause in unserem Fall gemacht und dann angerufen und uns erklärt, dass sie das ja schon alles sehr schwierig findet.

Ihr beispielloses Engagement war es, das uns scherzen ließ, dass wir uns ja beide im öffentlichen Dienst bewerben könnten, wenn da solche Leute arbeiten können. Und dass wir das ja wohl besser machen könnten. Fazit nach bisherigem Stand: Unser beider jeweils erste Bewerbung wurde angenommen. 😉

Und es soll ja Leute geben, die auf eine rechtzeitige Zahlung angewiesen sind, GERADE WEIL ihre Umstände etwas komplizierter sind.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus. Eigentlich wollte ich auf gar nichts hinaus, denn wären nicht das Spätzle und die Wohnungsoptimierung, dann könnten wir uns gerade jetzt noch etwas zurücklehnen und uns einfach freuen, wie gut es uns gerade geht. Und in gewisser Weise machen wir das sogar. Morgen gehen wir in den Tierpark, was sicher großartig wird, da unser Zwerg gerade seit zwei Wochen frisch festgestellt hat, dass es sowas wie Tiere gibt. Also Dinge, die sich von alleine bewegen. Heute auf dem Weg vom Spielplatz nach Hause hat er das Bellen eines Hundes minutenlang nachgemacht. Der wird sich wundern, wenn er morgen lernt, dass es das ganze auch in groß oder mit Hörnern gibt. 🙂

*Name geändert

Leave a Comment

Filed under Familie, Haushalt, Vermischtes

Wie es weitergeht

Es ist erstaunlich, wie schnell so ein Blog zum Erliegen kommen kann, wenn man nur genug zu tun hat. Eigentlich wollte ich schon spätestens unseren Kurzurlaub in Stuttgart Anfang August minutiös auseinandernehmen, hatte sogar schon reihenweise Fotos von verschiedenen Wurstsalaten gemacht, die ich dort zu mir genommen hab – aber nicht nur hat es am Ende nicht für einen Wurstsalat pro Tag gereicht, ich bin auch mal wieder nicht zum Schreiben gekommen.

Neben dem täglichen Klein-klein zwischen Kita und Mittagessen hält uns gerade vor allem auf Trab, dass wir entschieden haben, zumindest mal noch ein paar Jahre in Berlin zu bleiben. Was zum Beispiel bedeutet, dass wir uns mal wieder intensiv mit unserer Wohnung beschäftigen, bei der wir zumindest seit 2018 Dinge oft verschoben haben mit dem Wissen, dass das irgendwo anders vielleicht einer anderen Lösung bedarf und wir uns zum Beispiel nicht jetzt einen großen Aufbewahrungsschrank kaufen, denn wer weiß, ob der in der neuen Wohnung noch passen wird …

Aber das hat sich erst einmal erledigt, denn Ozie hat ab nächsten Monat eine neue Arbeit und bei mir sieht es bisher auch gut aus. Das Studium hab ich erst einmal verworfen, auch wenn ich noch keine konkrete Zusage habe, denn zum einen ist der potenzielle Job es wert, darauf zu warten, zum anderen haben wir trotz derzeit gut gefülltem Rücklagenkonto die Entscheidung getroffen, dass eine Tätigkeit, die kein Geld bringt UND nicht mit den Betreuungszeiten des kleinen Spätzles kompatibel ist, vielleicht ein bisschen arg heftig ist. Und so bleibt jetzt nur noch die Entscheidung entweder für eine Arbeit mit gutem Gehalt, mit dem wir uns eine Betreuung leisten können oder gegebenenfalls halt doch einem Nebenjob – vielleicht ja sogar wieder schreiben – bei dem ich mich zusätzlich um den Nachwuchs kümmern kann. Es sieht also immer noch sehr gut aus, egal was passiert. Und die Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen.

Bis dahin sind wir dabei, neue Möbel aufzubauen, was bei einer riesigen Kleiderschrankkombo, neuen Küchenschränken, einem Sofa, diversen Flurschränken und und und nicht unbedingt eine eintägige Arbeit ist. Tatsächlich hat uns alleine die große Speditionslieferung von Ikea mit 380 kg in 100 Einzelteilen mit mehr als 2m³ Volumen zurückgelassen und wir müssen trotzdem (bzw. genau deswegen) derzeit die Töpfe auf der Kommode in Ozies Zimmer lagern.

Hätte man mir vor zwei Jahren gesagt, dass ich mal regelmäßig um 22 Uhr ins Bett fallen würde, ich hätte laut gelacht, aber so ist es derzeit.

Dafür soll heute der große Schrank im Flur fertig werden. Zwischenziele sind wichtig.

Und mit etwas Glück bekomme ich die Tage dann noch die Zusage für meinen Job, allerdings würde das natürlich auch wieder neue Planungen anstoßen, denn wie gesagt: Dann haben wir das Problem, dass wir mit den Kita-Zeiten hier und da in Bedrängnis kämen. Und die Steuererklärung für letztes Jahr ist auch noch nicht gemacht. Damn!

Wenn man mit 37 Jahren eines gelernt haben sollte, dann: Es hört nicht auf! Es kommt nie der Tag, an dem man sich einfach zurücklehnt und die Dinge passieren in festgelegter Reihenfolge und alles ist gut. Also bis auf die allerletzten Tage, aber die will man mit 37 dann auch noch nicht haben. Bis dahin gibt es immer noch was zu tun, zu ändern, zu verbessern. Und eigentlich ist das auch gut, man weiß es halt nur nicht immer zu schätzen.

Hier jedenfalls ist gerade Action angesagt.

2 Comments

Filed under Familie, Haushalt

Gut schlafen

Heute wäre eine prima Nacht, um einfach gut zu schlafen. Nach mehreren Fiebertagen ist das Baby wieder fit und in der Kita, damit abends wieder mehr als nur erschlagen im Bett. Dank der Sache mit der VG Wort stimmt die Kohle, wir haben sogar angefangen, auf einen Spontanurlaub zu planen. Ozie hat wieder Erwarten ein Vorstellungsgespräch nach der ersten verschickten Bewerbung und nebenbei hat ihr auch noch die IHK geschrieben, dass sie Geld zurück kriegt.

Ich meine: In welchem Universum bekommt man Geld von der IHK zurück? Wir sollten dringend anfangen, Lotto zu spielen!

Damit nicht genug: Nach all den Jahren, in denen ich das eher ausgeschlossen habe, hab ich ein Studium gefunden, auf das ich mich beworben habe. Der Brief ist vorher raus und ich bin guter Dinge. Nicht weil mein Abi so gut war oder ich glaube, als 37-Jähriger Erststudent sonderlich glaubhaft zu wirken, sondern weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Museumskunde überlaufen ist.

Ja, Museumskunde. Das ist so ein Studiengang, wo niemand sagt „Oh ja, das passt zu Dir!“. Und ich hätte das auch nach der Schule nie als Option gesehen, aber wenn ich mir das jetzt gerade durchlese, wirkt es wie das, was ich immer gesucht habe. So weit, so gut.

Und nun hab ich auch noch ein Bewerbungsgespräch. Noch vor Ozie, mitten im angedachten Urlaub.

What the Fuck? Ehrlich jetzt!?

Ich hab die Bewerbung, geplant als eine von vielen, noch vor der VG-Wort-Geschichte rausgehauen. Schnell gut Geld verdienen. Ozie und ich haben die Jobs, die da so zusammengepurzelt sind, Einhornjobs genannt: Jobs, die für meine Verhältnisse sehr gut bezahlt sind und bei denen ich wundersamerweise einen guten Teil der Voraussetzungen erfülle.

Die, die mich die letzten Jahre nicht hauptberuflich gestalkt haben, seien daran erinnert, dass ich formal keinerlei Ausbildung habe.

Und jetzt aber auch keinen Bock mehr auf Fahrer- oder Helferjobs.

Schwierige Lage, weiß ich.

Und trotzdem ein Vorstellungsgespräch. Öffentlicher Dienst btw, nur falls jemand fragt, wo sowas klappen soll.

Und so passiert es dann – once in a lifetime – dass man auf einen Schlag mehr Möglichkeiten, Aussichten, Chancen und einfach nur Glück hat, als es eigentlich pro Dekade angemessen wäre. Mit einer Einschränkung: Wie zur Hölle soll man da gut schlafen und das Ganze nicht dreißig Mal zergrübeln?

3 Comments

Filed under Familie, Haushalt

PC aufgerüstet. \o/

Die neue Grafikkarte kam pünktlich. Und zwar sowas von! Ich hatte gerade den PC zwecks Reinigung geöffnet und dann auch schon mal die alte Karte ausgebaut. Und dann: Ding-dong!

Um ehrlich zu sein: Das mit der Karte war Luxus. Meine alte war nicht soo schlecht, im Wesentlichen kann ich jetzt endlich Just Cause 3 flüssig spielen, bei allem anderen wird man sehen, was da noch rauszuholen ist. GTA 4 jedenfalls reicht auch das mal wieder nicht, dieses Spiel ist auf fast schon amüsante Weise der Horror schlechthin. Meine vorletzte Grafikkarte (ich glaube sogar, noch mit dem alten Prozessor) hat das irgendwie geschafft und ich hab 150 Stunden gezockt. Mein jetztiger PC hat die dreifache Leistung, aber das Game will nicht mehr. Die schlechteste Portierung, die ich kenne. Ich meine, das Ding ist von 2009. Zehn Jahre. Aber ob es läuft ist ungelogen Glückssache.

Dazu hab ich mir eine neue SSD fürs System geholt, weil ich fürchte, dass die alte bald einknickt. Ein paar Mal nicht erkannt worden ist sie schon und das Betriebssystem mit allen Programmen (und insbesondere deren Einstellungen) zu verlieren rockt nur so mittel.

Naja, das ist jetzt erledigt. Und ich sollte längst wieder im Bett sein. Aber irgendwas ist ja immer.

2 Comments

Filed under Haushalt

Der VG-Wort-Irrsinn

Was ein Wochenende! Da kommt am Freitag ein Brief von der VG Wort an und mein Gedanke war nur: „Fuck, ich hab die Meldungen vergessen!“ Nicht, dass mir das leichtfertig passiert ist, aber ich hab ja letztes Jahr auch kaum gebloggt und dann kam neulich noch irgendwo die Info durch, dass sie inzwischen nur noch 20 Texte vergüten. Die zwar höher, aber mit einer Kappungsgrenze von „nur“ 700 Euro. Natürlich ist es das wert, aber ich hab’s irgendwann verpennt.

Also öffnete ich den Brief sonst bis dato uninformiert und erwartete ein „Hey, Sie haben dieses Jahr gar nix gemeldet.“

Stattdessen stand da eine Abrechnung über zwei Seiten, deren Endsumme mich fast rückwärts die Treppen hinabfallen hätte lassen.

Zur Vorgeschichte (die ich jetzt aber nicht mehr minutiös rekonstruiere):

Ungefähr seit ich angefangen hab, meine Texte dort zu melden, stand die VG Wort in der Kritik und hatte ein gewichtiges Verfahren am Hals, dessen Ausgang man nach kurzer Presseschau eigentlich hatte voraussehen können. Die Verwertungsgesellschaft hatte es sich nämlich erlaubt, von dem Millionentopf der Vergütungen für die Zweitverwertungsrechte von Texten einen großen Teil abzunehmen, um diesen an Verleger auszuzahlen – obwohl ihr Auftrag die Vergütung der Urheber, sprich der Autoren selbst, nicht der Verlage, war. Und dagegen hatte ein Autor geklagt. Dass das durchgeht, haben alle geahnt. Nur die VG Wort, in der, so sagt man, recht viele Verleger organisiert sind, hat die Sache bis letztes Jahr in die letzte Instanz durchgestritten.

Und dann sind sie endlich dazu verdonnert worden, den Autoren das zu Unrecht vorenthaltene Geld nachzuzahlen.

Ich hatte ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass mich das betrifft, denn ich hatte für meine Blogtexte nie einen Verleger, dem die einen Anteil hätten zuschustern können. Das war wohl zu kurz gedacht, ich vermute inzwischen, dass die wohl schon vor der Einzelabrechnung mit den Autoren aus dem großen Topf die Verleger gearschpudert haben, denn was jetzt auf meinem Zettel stand, war nicht nur viel. Viel fand ich bisher schon die zweitausend bis viertausend Euro, die ich jedes Jahr bekommen hatte. Nur: Die Rückzahlung jetzt war sogar höher als alles, was ich bis dato insgesamt bekommen hatte: Über sechsundvierzigtausend Euro!

Und zwar einfach so. Freitags der Brief und jetzt am Montag die Überweisung. Ohne dass ich davor auch nur davon wusste!

So geil das auch ist – und es ist sehr sehr sehr geil! – ihr merkt, dass das kein Lobtext auf die VG Wort ist. Tatsächlich hätte mir das Geld ja offenbar schon die Jahre zuvor zugestanden. Und mehr als eine vage Info, dass da gerade Rücklagen wegen eines Verfahrens gebildet werden und Geld einbehalten wird, gab’s all die Jahre nicht. Da draußen gibt es vermutlich Mafia-Clans, die ihre Geschäfte transparenter in der Öffentlichkeit breittreten.

Naja, das wäre das. Ich denke, die höchste Rückzahlung meines Lebens habe ich jetzt hinter mir. So gesehen fast wieder schade.

PS: Heute kommt eine neue Grafikkarte für meinen PC an. Man muss die Feste ja feiern wie sie fallen. 😀

6 Comments

Filed under Haushalt, Medien, Politik, Vermischtes

Urlaub vorbei

Der letzte Teil meiner Bettwäsche rödelt im Trockner, ich hab das erste der letzten drei Bier aufgemacht und die Wohnung erstrahlt in bestmöglichstem Glanze. Nicht perfekt, aber ich hab schon ein paar Dinge erledigen können, zu denen ich bisher nicht gekommen war.

Vielleicht schaue ich gleich noch das zweite Fußballspiel, vielleicht zocke ich aber auch lieber noch eine Runde Fallout 4. Wobei ich mich da gerade in eine missliche Lage bezüglich der Munition gespielt habe, was das Vergnügen etwas schwerfällig macht. Ich bin ohnehin nur zu sechs Stunden Spiel gekommen. Bzw. hab mich aufraffen können.

Wie ich in den letzten Jahren schon festgestellt habe: Sturmfrei ist nicht mehr das, was es mal war. Natürlich ist eine Auszeit vom Baby mal angezeigt und ich hab auch ausgiebig gut gegessen und ein paar Bier genossen im Laufe der letzten Tage. Es war toll. Aber irgendwie auch extrem langweilig. Ich hatte wenig Bock auf Filmschauen und Zocken und eigentlich hatte ich mich genau darauf gefreut. Manchmal machen Gehirne komische Sachen.

Einmal Ausschlafen hab ich noch. Was voll super ist, allerdings hab ich in den letzten Tagen nie länger als siebeneinhalb Stunden geschlafen. Was zwar etwas länger ist als sonst gerade so, aber es war geprägt von den gleichen nächtlichen Unterbrechungen und das kleine Plus war im Grunde nicht einmal geeignet, das mit dem Bier auszugleichen. Und selbst da hab ich keine Exzesse veranstaltet.

Ich freue mich, meine Familie wiederzusehen – was immerhin mal ein neuer Satz ist. Das Baby natürlich, aber auch Ozie. Im Grunde hätte ich mich gefreut, wäre sie hier gewesen. Wir hatten in den letzten Monaten meist nur kurz Zeit, immer war irgendwas mit dem Nachwuchs und dann waren wir immer beide kurz angebunden und haben uns – gerne auch über den jeweils anderen – geärgert, dass gerade wieder freie Zeit für irgendeinen Nonsense draufgeht. Da gibt es auf jeden Fall Nachholbedarf. Vielleicht ja, wenn das mit der Kita mal angelaufen ist. Es ist zwar beeindruckend, sagen zu können, dass sich jetzt in 14 Monaten nur einmal für zwei Stunden keiner von uns ums Baby gekümmert hat, aber ganz spurlos geht sowas auch nicht an uns vorbei. Fast beängstigend, dass man das erst merkt, wenn man sich mal „ausklinkt“.

Aber genug Trübsal geblasen. Eigentlich ist es immer noch toll und bis morgen Mittag hab ich die plötzlich erschreckend große Bude noch für mich. Und ab übermorgen werde ich mich ins Heute zurückwünschen, ich kenne mich doch: The grass is always greener on the other side. 🙂

Und immerhin fühlt es sich gut an, dass die To-do-Liste gleich komplett leer sein wird. Das erste Mal seit Wochen. Wenn nicht Monaten. Und ja, einer der Punkte war der Eintrag hier.

Leute, genießt Eure Freizeit, wenn Ihr welche habt! Zumindest etwas mehr, als ich es augenscheinlich getan habe.

Leave a Comment

Filed under Familie, Haushalt

Urlaub!

Ich habe endlich Zeit und Nerven zu schreiben. Das Baby genießt gerade den ersten Urlaub seines Lebens und der Papa hat insofern Urlaub, als dass er nicht dabei ist. Klingt furchtbar, wenn man’s darauf runterbricht, aber es war eine freie Entscheidung, die sich inzwischen aus so einer Art Tradition speist, dass ich bei den Kurztrips von Ozies Familie nicht dabei bin. Und es ist nun seit der Geburt vor fast 14 Monaten die erste babyfreie Zeit für mich, die über einen Abend hinausgeht.

Entsprechend freue ich mich jetzt darüber und werde die Tage vielleicht sogar öfter was schreiben, weil ich das ja – auch wenn es kaum noch zu glauben ist – doch recht gerne tue.

Den Knirps bespaße ich auch gerne, aber eine der größten Freuden gerade ist zum Beispiel das Aufräumen in der Wohnung. Ich räume einfach Dinge auf und sie bleiben dort, wo ich sie hinpacke. Das ist auf einmal eine überschaubare Aufgabe, wenn man nicht den ganzen Tag einen kleinen Minion hinter sich hertraben hat, der nichts als Blödsinn* im Kopf hat.

Außerdem bin ich gerade nach einem etwas missglückten Mittagsschläfchens nachts wach. Ohne schlechtes Gewissen, weil ich heute nicht vor 15 Uhr aufstehen muss. Außerdem hab ich vorher ein paar Bier getrunken. Und – zu guter Letzt – mir äußerst deliziös Leber zubereitet, was ich im Alltag auch nicht mache, weil Ozie das nicht ausstehen kann.

Die 5 Tage werden zu schnell vergehen, das ist jetzt schon klar. Vor allem, wenn ich sie neben dem Notwendigsten mit Kochen und Zocken verbringen werde. Was aber so ziemlich der Plan ist gerade. 🙂

*Blödsinn aus Erwachsenensicht natürlich. Das Baby lernt dabei und soll lernen. Deswegen darf es die Reispackungen durch die Wohnung tragen und in unseren Schuhen verstecken. Aber wie’s dann binnen 10 Minuten aussieht, kann man sich ja vorstellen.

Leave a Comment

Filed under Familie, Haushalt